Arbon lebt, Arbon ist neugierig, Arbon entwickelt sich ständig weiter.
22. September 2023
Arboner Hafen für umweltgerechte Anstrengungen ausgezeichnet
Der Arboner Hafen wurde mit dem Zertifikat «Blauer Anker» ausgezeichnet und unterstreicht so seine Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit. Das Zertifikat wird im Bodenseeraum an Hafen- und Steganlagen vergeben, die nach ökologischen Grundsätzen geführt werden.
13. September 2023
Spürbarer Enthusiasmus für die Förderung von Jungunternehmen in der Region Oberthurgau
Jungunternehmer aus dem Grossraum Zürich, die in der Region Oberthurgau wichtige Inputs für ihr Start-up erhalten? Diese nur auf den ersten Blick ungewöhnliche Konstellation wird im ZIKpunkt Realität. Gemeinsam mit dem Institut für Jungunternehmen und der Initiative Zukunft Arbon hat die Region Oberthurgau ein attraktives Angebot für die Start-up-Szene geschaffen.
17. August 2023
«Das b_smart Hotel in Arbon ist für uns ein Meilenstein»
Rund 300'000 Fahrradtouristen sind jährlich in Arbon unterwegs – oft bleiben diese über Nacht. Für sie sowie für Geschäftsreisende und weitere Touristen stehen ab dem 17. August im b_smart Hotel 63 neue Übernachtungsmöglichkeiten mit innovativem Konzept, persönlichem Service und modernem Design bereit. Die offizielle Eröffnungsfeier folgt am 22. August.
4. August 2023
Für mehr Bewegung und Langsamverkehr: «eCargobike»-Angebot in der Altstadt
Einkaufen mit dem E-Lastenrad statt mit dem Auto: Die Energiestadt Arbon unterstützt das neue Mobilitätsprojekt «carvelo», mit welchem auch grössere Besorgungen klimaneutral und bequem nach Hause transportiert werden können. Host ist das «Natürli» in der Arboner Altstadt.
27. Juli 2023
Hightech aus Arbon in 510 Millionen Kilometern Entfernung
Unter Beteiligung der Alducto AG wurde im Jahr 2014 Raumfahrtgeschichte geschrieben: Im Rahmen der ESA-Mission «Rosetta» gelang damals die erstmalige weiche Landung eines Objekts auf einem Kometen. Dass die Alducto AG nicht nur im All, sondern auch in der Region eine verlässliche Partnerin ist, beweist sie unter anderem mit ihrem Engagement als Standortpartnerin für die «Initiative Zukunft Arbon».
20. Juli 2023
Ein schweizweit einmaliges Robotiklabor im Bildungszentrum Arbon
Industrierobotik für Schülerinnen und Schüler – im Bildungszentrum Arbon werden im Rahmen der Begabungs- und Begabtenförderung seit 2016 anspruchsvolle und komplexe Themenfelder unterrichtet. Das kürzlich eröffnete «RoboTech Lab» gilt als schweizweit einzigartig.
7. Juli 2023
Region Oberthurgau entwickelt innovative Strategie zur Standortförderung
Drei urbane Zentren, innovative Unternehmen und viel Potenzial: Die Region Oberthurgau macht mit neuem Selbstbewusstsein auf vorhandene Stärken aufmerksam und positioniert sich als tripolare Stadt in einem internationalen Umfeld. Von der neuen Dynamik versprechen sich die Verantwortlichen viel.
30. Juni 2023
Handballtalente bringen in Arbon Sport und Schule unter einen Hut
Arbon ist eine Handball-Hochburg. Im Bereich der Talentförderung bietet die Thurgauer Sporttagesschule Handball Arbon an der Sekundarschule Stacherholz beste Voraussetzungen für begabte Nachwuchsspielerinnen und -Spieler.
22. Juni 2023
Wie die Mobiliar dabei mithilft, auf die Stärken von Arbon hinzuweisen
Standortförderin der «Initiative Zukunft Arbon», Sponsorin von diversen Anlässen und Vereinen und nicht zuletzt Versicherung für 16'000 Menschen: Die Mobiliar Generalagentur Arbon-Rorschach zeigt ihr Engagement in der ganzen Region.
14. Juni 2023
Eintauchen in das softurbane Arboner Lebensgefühl
Einmal mehr wird das Arboner Bodenseeufer zum Hotspot für Standup-Paddle-Begeisterte: Das PADL Festival vom 16. bis 18. Juni zelebriert das softurbane Arboner Lebensgefühl direkt am See und verspricht Spektakel.
8. Juni 2023
Schulergänzende Betreuung auf Augenhöhe mit Schülerinnen und Schülern
In Arbon werden Tagesstrukturen für Schülerinnen und Schüler laufend gestärkt. Besonders wichtig ist den Verantwortlichen, dass den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe begegnet wird.
2. Juni 2023
«Klassik im Schloss»: ein neues Festival in historischer Kulisse
Mit der Konzertreihe «Klassik im Schloss» hat Livia Berchtold klassische Musik im Landenbergsaal im Schloss Arbon etabliert. Nun wagt sie mit der Erstausrichtung des «Klassik im Schloss Festival» ein Projekt, das klassische Musik und Openair-Feeling vereint.
26. Mai 2023
«Die MS Mars ist ein nautisches Kulturgut»
Die MS Mars ankert seit über 100 Jahren an derselben Stelle im Arboner Hafen. Dass das ehemalige Kursschiff noch immer für Ausflugsfahrten gebucht werden kann, ist dem ehrenamtlichen Engagement des Vereins MS MARS 1922 zu verdanken.
19. Mai 2023
Eine Festivalperle direkt am Bodenseeufer
Bei der ersten Austragung des Grillentanz Festival im Jahr 2012 war das Organisationskomitee noch vom eigenen Erfolg überrascht. Seither hat sich der Arboner Anlass vom Elektronik-Geheimtipp zur festen Grösse für viele Fans aus der Schweiz und dem grenznahen Ausland entwickelt.
11. Mai 2023
Die Bee-Family schwärmt für Arbon
Die Bee-Family aus Frasnacht schafft Lebensräume für Bienenvölker. Die Netzwerk-Partnerin der «Initiative Zukunft Arbon» will das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem schärfen und stellt das Wohl der fleissigen Insekten in den Fokus.
5. Mai 2023
Mit viel Eigeninitiative zum neuen Standort im «Herzen des Thurgaus»
Die Eröffnung der Vaudoise-Agentur in Arbon schloss vor rund einem Jahr eine Lücke im Agenturnetz der Versicherungsgesellschaft. Verkaufsleiter Martin Markovic kennt sich als langjähriger Arboner vor Ort bestens aus und setzt sich für die «Initiative Zukunft Arbon» ein.
28. April 2023
Inspirierende textile Möglichkeiten für Kunst- und Designschaffende aus aller Welt
Aktuell sind in Arbon Kunstschaffende mit Bezug zu Textilien aus dem Libanon, China und der Schweiz zu Gast, um innerhalb der Ostschweizer Textilbranche an Projekten mitzuwirken. Hinter diesem spannenden Austausch steht das Kulturförderprogramm «TaDA – Textile and Design Alliance».
14. April 2023
Die Landi als Schnittstelle zwischen Stadt und Land
Als Anlaufstelle für landwirtschaftliche Produkte und den privaten Haus- und Gartenbedarf spricht die Landi Steineloh sowohl die Land-, als auch die Stadtbevölkerung der Region an. «Wir gehören zu Arbon», sagt Detailhandelsleiterin Jessica Pfiffner. Diese Identifikation wird mit der Mitwirkung der Landi Bodensee als Standortförderin der «Initiative Zukunft Arbon» weiter gestärkt.
6. April 2023
Wie ein Arboner auszog, um die Kunst des Böreks zu erlernen
Simon Martin sorgt mit seiner Börekerei seit bald einem Jahr für einen weiteren kulinarischen Farbtupfer in der Stadt Arbon. Mit seinem Lokal im ehemaligen Kioskgebäude macht er das traditionsreiche Gebäck in der Region bekannter – und weckt Heimatgefühle bei Menschen aus Südosteuropa.
24. März 2023
«Die Stadt Arbon hat ihr Profil geschärft»
Was macht die Stadt Arbon einzigartig? Wie visionär darf eine Stadt sein? Und wie wird die «Initiative Zukunft Arbon» ausserhalb der Region wahrgenommen? Marcel Räpple, Leiter der Wirtschaftsförderung Thurgau, schätzt die neue Standortförderung von Arbon ein und verrät, welche Eigenschaften der Stadt ihn besonders faszinieren.
16. März 2023
Ein neues Kapitel in der Arboner Textilgeschichte
Mit der Waldburger Stickerei Manufaktur hat Ursula Waldburger im Jahr 2016 ein Stück Arboner Textilgeschichte wiedererweckt. Seither wohnt und arbeitet die gebürtige Kalifornierin im ZIK-Areal. Dass die textile Vergangenheit die Stadt weiterhin prägt, fasziniert die Textilkünstlerin noch immer – und bietet ihr spannende Möglichkeiten zum Austausch mit Gleichgesinnten.
9. März 2023
Eines der eindrücklichsten lokalhistorischen Museen der ganzen Schweiz
Pfahlbauer, Römer, Mittelalter, Industrialisierung, Neuzeit: Im Historischen Museum im Schloss Arbon wird die gesamte Siedlungsgeschichte der letzten 5500 Jahre gezeigt. Dass es sich bei den Exponaten ausschliesslich um regionale Fundstücke handelt, macht das Schloss zu einem besonderen überregionalen Anziehungspunkt.
2. März 2023
Wie Gesamtwerk-Betriebe das Freizeitangebot in der Region prägen
Als Betreiberin von diversen Gastroangeboten am Bodenseeufer zwischen Goldach und Arbon und Pächterin der Eventuelle und der Gastronomie im Presswerk ist die Arboner Agentur Gesamtwerk mitverantwortlich für das vielfältige Freizeitangebot in der Region.
23. Februar 2023
Die Faszination für Saurer ist ungebrochen
Saurer hat die Stadt Arbon geprägt wie kein anderes Unternehmen zuvor oder danach. Am stärksten spürbar ist der Geist dieser vergangenen Epoche im Saurer Museum in Arbon, wo sich rund 100 Freiwillige um die historischen Fahrzeuge und Textilmaschinen kümmern.
17. Februar 2023
Arboner Fasnacht: Wenn der Stadtpräsident sich auf die Stadthausstürmung freut
Eine dreitägige Fasnacht ist im einst fasnachtsverrückten Kanton Thurgau längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Dass die Arboner Fasnacht dennoch in diesem Umfang gefeiert wird, liegt auch am Engagement der beteiligten Vereine.
9. Februar 2023
Viel Raum für zeitgenössische Kunst: Broschüre inspiriert zu Entdeckungstouren in Arbon
In der Stadt Arbon sind erstaunlich viele Kunstobjekte und Installationen zu begutachten. Einen Überblick über einen Grossteil der Objekte gibt die Broschüre «Kunst im öffentlichen Raum».
3. Februar 2023
In Arbon werden Textilien für den Weltmarkt bedruckt
Die Textildruckerei Arbon produziert hochwertige Textilien für Kundschaft auf der ganzen Welt. Dass die Zukunft des Unternehmens dennoch ungewiss ist, hängt mit einem eigentlich verheissungsvollen Projekt zusammen.
27. Januar 2023
Ein Rezept für Zukunftsvisionen in der Region Arbon
Neues anpacken, andere Unternehmen auf deren Weg in die Zukunft begleiten und erfolgreiche Geschichten weiterschreiben: Claude Städler, Partner der awit consulting ag, sieht zwischen der eigenen Unternehmensstrategie und der «Initiative Zukunft Arbon» einige Parallelen.
20. Januar 2023
Café und Rösterei: Blum Kaffee belebt das Saurer WerkZwei mit innovativem Konzept
Ein Café mit eigener Rösterei? Das gibt es seit April 2022 mitten in Arbon. Im Blum Kaffee werden seither neue Kreationen getestet und Kaffeebohnen für Gastronomiebetriebe und Kunden in der ganzen Schweiz geröstet. Die Köpfe hinter der Blum Kaffee GmbH sind Jasmin und Mike Kohler.
12. Januar 2023
Das Label «Energiestadt Gold» als Ansporn für noch umweltfreundlicheres Handeln
Anfang Jahr wurde der Stadt Arbon das Label «Energiestadt Gold» überreicht. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung, die Schweizer Städte und Gemeinden für ihr Engagement in den Bereichen Klimaschutz und erneuerbare Energien erreichen können.
6. Januar 2023
Traditionsreich und aktiv: Die Pfadi Arbor Felix modernisiert ihr Pfadidörfli
Mit einem eigenen Pfadidörfli, dem hochwertigen Magazin «Pfazia» mit eigenem Redaktionsteam, vielfältigen Aktivitäten und langer Tradition gilt die Pfadi Arbor Felix als eine der aktivsten Sektionen des Kantons - wenn nicht gar der Schweiz.
28. Dezember 2022
«Es ist Zeit, das volle Potenzial der Region Oberthurgau zu erschliessen»
Bei seiner Wahl zum neuen Präsidenten der Region Oberthurgau zeichnete Roger Martin ein besonderes Bild der Region. Es sei an der Zeit, über die eigenen Gemeindegrenzen hinaus zu denken.
21. Dezember 2022
Ein Zeichen für eine lebendige, offene Nachbarschaft
Mit dem Quartierfest an der Seilerstrasse setzt das Organisationskomitee einmal pro Jahr ein deutliches Zeichen für freiwilliges Engagement und gutes nachbarschaftliches Zusammenleben aller Generationen.
16. Dezember 2022
Eine Jungunternehmerin, ein Blumengeschäft und viel Begeisterung
Mit dem neueröffneten Geschäft «The Bloom» an der Berglistrasse 2 leistet die in Arbon aufgewachsene Floristin Lia Bieri einen Beitrag zur Gewerbevielfalt in der Stadt. Mit «The Bloom» hat die Jungunternehmerin in Zukunft Grosses vor.
8. Dezember 2022
Mitwirken und bewegen bei den Arboner Stadtworkshops
Der Stadtworkshop Frasnacht bot als erster Anlass dieser Art der Bevölkerung die Möglichkeit, Ideen und Anliegen zur künftigen Entwicklung des eigenen Ortsteils einzubringen. Mit Barbara Heeb und Stefan Lenz nahmen zwei Personen am Stadtworkshop teil, die genaue Vorstellungen von der Zukunft des Ortsteils hatten.
1. Dezember 2022
Arbon als Gradmesser für den Weltmarkt
Mit der kybun Joya Gruppe – dem Weltmarktführer im Bereich Gesundheitsschuhe – unterstützt ein global tätiges und regional verankertes Unternehmen die «Initiative Zukunft Arbon». Für die beiden Geschäftsleiter Karl Müller IV und Claudio Minder hat die Region nicht nur aufgrund des Unternehmenssitzes in Roggwil eine besondere Bedeutung.
24. November 2022
Beim Arboner Christkindlimarkt helfen alle mit
Über 100 Stände, eine wunderschöne Kulisse in der Altstadt, viel Selbstgemachtes und der traditionelle Besuch des Samichlaus: Der Arboner Christkindlimarkt findet bereits am Samstag, 26. November, zum nächsten Mal statt.
17. November 2022
«Es braucht den Mut der Saurer-Epoche»
Um ein Zeichen für seine Heimat zu setzen, verlegte Stefan Müller, Inhaber und Geschäftsführer der sartorial Rechtsanwälte ag, im letzten Frühling den Hauptsitz seiner Anwaltskanzlei von St. Gallen nach Arbon.
10. November 2022
Die Bevölkerung gestaltet die Entwicklung von Arbon mit
Die Stadt Arbon setzt verstärkt auf die Mitwirkung der Bevölkerung. Seit Sommer 2021 kann sich die Bevölkerung auch online einbringen.
4. November 2022
ZIK Arbon: Eine Realität gewordene Vision
Kaum ein Areal in Arbon beherbergt auf einer vergleichbaren Fläche so viele Wohn- und Arbeitsformen wie das ehemalige Saurer Werk 1.
28. Oktober 2022
Hightech-Medizinaltechnik aus der Region
Die Medical Vision Group aus Roggwil TG liefert Augenkliniken und Ambulatorien sämtliches Material, welches zur Erkennung und Behandlung des Grauen Stars notwendig ist.
21. Oktober 2022
Eine von vielen Gelegenheiten, um die Altstadt zu entdecken
Mit der «Usestuehlete» bietet die Altstadt einen Anlass der besonderen Art: Jeweils im September symbolisieren Stühle vor dem Hauseingang, dass Besucherinnen und Besucher in der Wohnung, auf der Dachterrasse oder im Garten willkommen sind.
13. Oktober 2022
Bootssattlerei und Innenausstattung: Branchenübergreifende Massarbeiten
Geschäftsführer, Stadtrat und neu auch Partner der Standortförderung: Jörg Zimmermann investiert viel in die Zukunft der Stadt Arbon.
10. Oktober 2022
«Gebäudetechnik erhält nun den Stellenwert, den sie verdient»
Als führendes Ostschweizer Unternehmen im Anlagenbau für Heizen, Lüften, Kühlen und Sanitäre Installationen sind die Kompetenzen der «Die Klimamacher AG» mit Hauptsitz in Arbon derzeit so gefragt wie selten.
7. Oktober 2022
Wie der Einsatz für mehr Biodiversität den Alltag der Stadtgärtnerei verändert
Als Projektpartnerin der vom Kanton Thurgau lancierten Initiative «Vorteil naturnah» setzt sich die Stadt Arbon seit zwei Jahren konsequent für mehr Biodiversität im Siedlungsraum ein.
7. Oktober 2022
«Wir wollen gemeinsam etwas erreichen»
Als Präsident des Gewerbevereins «Gewerbe Thurgau Oberer Bodensee» (GTOB) ist Ralf Geisser gewissermassen oberster Förderer der regionalen KMU.
5. Oktober 2022
In Arbon wird die Geschichte der Frauen erlebbar gemacht
Spannende Geschichten haben sie viele zu erzählen, die Arboner Zeitfrauen.
5. Oktober 2022
«Arbon steht für soft-urbanes Wohnen und Arbeiten»
Soft-urban? Brachen als Trümpfe? Stadtpräsident René Walther sieht Arbon im Aufbruch.
4. Oktober 2022
«Die Stadt Arbon geht mit gutem Beispiel voran»
Rund 61'000 Menschen wohnen in der Region Oberthurgau. Gut ein Viertel davon leben in der Stadt Arbon.
4. Oktober 2022
«Die ganze Region Arbon ist von einem besonderen Zauber umgeben»
2017 übernahm Ipek Demirtas als CEO und Mitinhaberin das Ruder bei der Forster Swiss Home AG. Seither wurden in der Arboner Traditionsfirma 120 neue Stellen geschaffen.
4. Oktober 2022
Klimaneutral über den Bodensee
Nachhaltigkeit stärken und gleichzeitig neue touristische Potenziale erschliessen: Mit der geplanten Elektrofähre könnte die Stadt gleich mehrere Ziele verwirklichen.
4. Oktober 2022
«Die Bodenseeregion ist eine bedeutende Wirtschaftsregion in Europa»
Der Metropolitanraum Bodensee will diesen Wirtschafts- und Lebensraum sowie den internationalen Standortwettbewerb weiter stärken.
16. September 2022
Ein Forschungszentrum im Herzen der Stadt
Saurer-Motoren werden in Arbon seit über 40 Jahren keine mehr hergestellt. Ein Stück der damaligen Innovationsgeschichte hat jedoch im Herzen der Stadt überlebt.
16. September 2022
Ein regionaler Hotspot für zeitgenössische Kunst
Eine Galerie mit Fokus auf Ostschweizer und Innerschweizer Kunstschaffende in der Altstadt Arbon? Das funktioniert bestens – und zwar seit bald 30 Jahren.
16. September 2022
Der Wochenmarkt belebt die Altstadt und lockt Touristen an
Der Storchenplatz in der Arboner Altstadt macht jeden Samstag zwischen April und Oktober eine erstaunliche Verwandlung durch.
16. September 2022
Arboner Fischli: Ein Klassiker wird 100 Jahre alt
Es gibt Luxemburgerli, Willisauer Ringli, Basler Läckerli – und Arboner Fischli.
13. September 2022
Wo Arbon die Nase gegenüber London vorne hat
Von Häggenschwil über London nach Arbon: Die selbstständige Grafikerin Ursula Hitz hat schon unterschiedlichste Wohnorte entdeckt.
12. September 2022
Die Seerettung Arbon: Ein freiwilliger Beitrag für die Sicherheit aller
Die SLRG Arbon betreibt seit über 60 Jahren einen freiwilligen Seerettungsdienst zwischen Goldach und Romanshorn.
9. September 2022
«Wir machen sichtbar, dass wir ein gemeinsames Ziel verfolgen»
Seit 2016 ist die Stadt Arbon stolze Trägerin des UNICEF-Labels «Kinderfreundliche Gemeinde».
6. September 2022
Ein innovatives Hotelkonzept für einen noch attraktiveren Standort Arbon
Einchecken, ausruhen, die Stadt Arbon geniessen, auschecken und weiterziehen – ganz autonom: im «Hotel Müllers, Self-Check-In».
5. September 2022
Die Kunsthalle Arbon als Beispiel für die Kunstaffinität einer ganzen Stadt
Die Kunsthalle Arbon ist einer von vielen Eckpfeilern der städtischen Kunstszene.
4. September 2022
Profistrukturen im Arboner Breitensport und ein Wunschgegner im Cup
«Im Vorstand haben wir die Strukturen eines Profivereins», sagt Lukas Auer, Präsident des FC Arbon 05, selbstbewusst.
3. September 2022
«Gute Arboner Fachgeschäfte wird es auch in Zukunft geben»
In der Arboner Altstadt gibt es viel zu entdecken – das sieht nicht nur Franziska Röhrl Rutishauser, Vorstandsmitglied Gewerbe Thurgau Oberer Bodensee, so.
2. September 2022
Mit Innovation und Mut zu nachhaltiger Energie und Wärme
Kläranlagen bleiben oft unter dem Radar der Öffentlichkeit. Was jedoch der Abwasserverband Morgental leistet, ist weit mehr, als für sauberes Wasser zu sorgen.