Arbon lebt, Arbon ist neugierig, Arbon entwickelt sich ständig weiter.
3. Februar 2023
In Arbon werden Textilien für den Weltmarkt bedruckt
Die Textildruckerei Arbon produziert hochwertige Textilien für Kundschaft auf der ganzen Welt. Dass die Zukunft des Unternehmens dennoch ungewiss ist, hängt mit einem eigentlich verheissungsvollen Projekt zusammen.
27. Januar 2023
Ein Rezept für Zukunftsvisionen in der Region Arbon
Neues anpacken, andere Unternehmen auf deren Weg in die Zukunft begleiten und erfolgreiche Geschichten weiterschreiben: Claude Städler, Partner der awit consulting ag, sieht zwischen der eigenen Unternehmensstrategie und der «Initiative Zukunft Arbon» einige Parallelen.
20. Januar 2023
Café und Rösterei: Blum Kaffee belebt das Saurer WerkZwei mit innovativem Konzept
Ein Café mit eigener Rösterei? Das gibt es seit April 2022 mitten in Arbon. Im Blum Kaffee werden seither neue Kreationen getestet und Kaffeebohnen für Gastronomiebetriebe und Kunden in der ganzen Schweiz geröstet. Die Köpfe hinter der Blum Kaffee GmbH sind Jasmin und Mike Kohler.
12. Januar 2023
Das Label «Energiestadt Gold» als Ansporn für noch umweltfreundlicheres Handeln
Anfang Jahr wurde der Stadt Arbon das Label «Energiestadt Gold» überreicht. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung, die Schweizer Städte und Gemeinden für ihr Engagement in den Bereichen Klimaschutz und erneuerbare Energien erreichen können.
6. Januar 2023
Traditionsreich und aktiv: Die Pfadi Arbor Felix modernisiert ihr Pfadidörfli
Mit einem eigenen Pfadidörfli, dem hochwertigen Magazin «Pfazia» mit eigenem Redaktionsteam, vielfältigen Aktivitäten und langer Tradition gilt die Pfadi Arbor Felix als eine der aktivsten Sektionen des Kantons - wenn nicht gar der Schweiz.
28. Dezember 2022
«Es ist Zeit, das volle Potenzial der Region Oberthurgau zu erschliessen»
Bei seiner Wahl zum neuen Präsidenten der Region Oberthurgau zeichnete Roger Martin ein besonderes Bild der Region. Es sei an der Zeit, über die eigenen Gemeindegrenzen hinaus zu denken.
21. Dezember 2022
Ein Zeichen für eine lebendige, offene Nachbarschaft
Mit dem Quartierfest an der Seilerstrasse setzt das Organisationskomitee einmal pro Jahr ein deutliches Zeichen für freiwilliges Engagement und gutes nachbarschaftliches Zusammenleben aller Generationen.
16. Dezember 2022
Eine Jungunternehmerin, ein Blumengeschäft und viel Begeisterung
Mit dem neueröffneten Geschäft «The Bloom» an der Berglistrasse 2 leistet die in Arbon aufgewachsene Floristin Lia Bieri einen Beitrag zur Gewerbevielfalt in der Stadt. Mit «The Bloom» hat die Jungunternehmerin in Zukunft Grosses vor.
8. Dezember 2022
Mitwirken und bewegen bei den Arboner Stadtworkshops
Der Stadtworkshop Frasnacht bot als erster Anlass dieser Art der Bevölkerung die Möglichkeit, Ideen und Anliegen zur künftigen Entwicklung des eigenen Ortsteils einzubringen. Mit Barbara Heeb und Stefan Lenz nahmen zwei Personen am Stadtworkshop teil, die genaue Vorstellungen von der Zukunft des Ortsteils hatten.
1. Dezember 2022
Arbon als Gradmesser für den Weltmarkt
Mit der kybun Joya Gruppe – dem Weltmarktführer im Bereich Gesundheitsschuhe – unterstützt ein global tätiges und regional verankertes Unternehmen die «Initiative Zukunft Arbon». Für die beiden Geschäftsleiter Karl Müller IV und Claudio Minder hat die Region nicht nur aufgrund des Unternehmenssitzes in Roggwil eine besondere Bedeutung.
24. November 2022
Beim Arboner Christkindlimarkt helfen alle mit
Über 100 Stände, eine wunderschöne Kulisse in der Altstadt, viel Selbstgemachtes und der traditionelle Besuch des Samichlaus: Der Arboner Christkindlimarkt findet bereits am Samstag, 26. November, zum nächsten Mal statt.
17. November 2022
«Es braucht den Mut der Saurer-Epoche»
Um ein Zeichen für seine Heimat zu setzen, verlegte Stefan Müller, Inhaber und Geschäftsführer der sartorial Rechtsanwälte ag, im letzten Frühling den Hauptsitz seiner Anwaltskanzlei von St. Gallen nach Arbon.
10. November 2022
Die Bevölkerung gestaltet die Entwicklung von Arbon mit
Die Stadt Arbon setzt verstärkt auf die Mitwirkung der Bevölkerung. Seit Sommer 2021 kann sich die Bevölkerung auch online einbringen.
4. November 2022
ZIK Arbon: Eine Realität gewordene Vision
Kaum ein Areal in Arbon beherbergt auf einer vergleichbaren Fläche so viele Wohn- und Arbeitsformen wie das ehemalige Saurer Werk 1.
28. Oktober 2022
Hightech-Medizinaltechnik aus der Region
Die Medical Vision Group aus Roggwil TG liefert Augenkliniken und Ambulatorien sämtliches Material, welches zur Erkennung und Behandlung des Grauen Stars notwendig ist.
21. Oktober 2022
Eine von vielen Gelegenheiten, um die Altstadt zu entdecken
Mit der «Usestuehlete» bietet die Altstadt einen Anlass der besonderen Art: Jeweils im September symbolisieren Stühle vor dem Hauseingang, dass Besucherinnen und Besucher in der Wohnung, auf der Dachterrasse oder im Garten willkommen sind.
13. Oktober 2022
Bootssattlerei und Innenausstattung: Branchenübergreifende Massarbeiten
Geschäftsführer, Stadtrat und neu auch Partner der Standortförderung: Jörg Zimmermann investiert viel in die Zukunft der Stadt Arbon.
10. Oktober 2022
«Gebäudetechnik erhält nun den Stellenwert, den sie verdient»
Als führendes Ostschweizer Unternehmen im Anlagenbau für Heizen, Lüften, Kühlen und Sanitäre Installationen sind die Kompetenzen der «Die Klimamacher AG» mit Hauptsitz in Arbon derzeit so gefragt wie selten.
7. Oktober 2022
Wie der Einsatz für mehr Biodiversität den Alltag der Stadtgärtnerei verändert
Als Projektpartnerin der vom Kanton Thurgau lancierten Initiative «Vorteil naturnah» setzt sich die Stadt Arbon seit zwei Jahren konsequent für mehr Biodiversität im Siedlungsraum ein.
7. Oktober 2022
«Wir wollen gemeinsam etwas erreichen»
Als Präsident des Gewerbevereins «Gewerbe Thurgau Oberer Bodensee» (GTOB) ist Ralf Geisser gewissermassen oberster Förderer der regionalen KMU.
5. Oktober 2022
In Arbon wird die Geschichte der Frauen erlebbar gemacht
Spannende Geschichten haben sie viele zu erzählen, die Arboner Zeitfrauen.
5. Oktober 2022
«Arbon steht für soft-urbanes Wohnen und Arbeiten»
Soft-urban? Brachen als Trümpfe? Stadtpräsident René Walther sieht Arbon im Aufbruch.
4. Oktober 2022
«Die Stadt Arbon geht mit gutem Beispiel voran»
Rund 61'000 Menschen wohnen in der Region Oberthurgau. Gut ein Viertel davon leben in der Stadt Arbon.
4. Oktober 2022
«Die ganze Region Arbon ist von einem besonderen Zauber umgeben»
2017 übernahm Ipek Demirtas als CEO und Mitinhaberin das Ruder bei der Forster Swiss Home AG. Seither wurden in der Arboner Traditionsfirma 120 neue Stellen geschaffen.
4. Oktober 2022
Klimaneutral über den Bodensee
Nachhaltigkeit stärken und gleichzeitig neue touristische Potenziale erschliessen: Mit der geplanten Elektrofähre könnte die Stadt gleich mehrere Ziele verwirklichen.
4. Oktober 2022
«Die Bodenseeregion ist eine bedeutende Wirtschaftsregion in Europa»
Der Metropolitanraum Bodensee will diesen Wirtschafts- und Lebensraum sowie den internationalen Standortwettbewerb weiter stärken.
16. September 2022
Ein Forschungszentrum im Herzen der Stadt
Saurer-Motoren werden in Arbon seit über 40 Jahren keine mehr hergestellt. Ein Stück der damaligen Innovationsgeschichte hat jedoch im Herzen der Stadt überlebt.
16. September 2022
Ein regionaler Hotspot für zeitgenössische Kunst
Eine Galerie mit Fokus auf Ostschweizer und Innerschweizer Kunstschaffende in der Altstadt Arbon? Das funktioniert bestens – und zwar seit bald 30 Jahren.
16. September 2022
Der Wochenmarkt belebt die Altstadt und lockt Touristen an
Der Storchenplatz in der Arboner Altstadt macht jeden Samstag zwischen April und Oktober eine erstaunliche Verwandlung durch.
16. September 2022
Arboner Fischli: Ein Klassiker wird 100 Jahre alt
Es gibt Luxemburgerli, Willisauer Ringli, Basler Läckerli – und Arboner Fischli.