Ein Hotspot der Schweizer Gaming-Community

23. Mai 2025

Story teilen

Bis zu 400 Gamerinnen und Gamer werden anlässlich einer viertägigen LAN-Party Anfang Juni im Seeparksaal erwartet. Dass der EEvent in Arbon eine so grosse Anziehungskraft auf die Gaming-Community ausübt, ist auch der Location und der Umgebung geschuldet. «Die Rahmenbedingungen sind herausragend», sagt OK-Mitglied Bruno Widmer, der den Anlass gerne noch stärker in Arbon verankern würde.

Der Seeparksaal wird vom 6. bis 9. Juni zum Hotspot der Schweizer Gaming-Community. Grund dafür ist der EEvent, der zum wiederholten Mal in Arbon durchgeführt wird und Gamerinnen und Gamer aus der ganzen Deutschschweiz und dem grenznahen Ausland anzieht. «Unsere EEvents in Arbon sind innerhalb der Community besonders beliebt, weil die Rahmenbedingungen hier herausragend sind», erklärt OK-Mitglied Bruno Widmer. Gemeint ist damit nicht nur die Infrastruktur des Seeparksaals, die Platz für bis zu 400 Teilnehmende bietet, sondern auch die unmittelbare Nähe zum Bodensee. «Die Badi, diverse Grillstellen oder die Volleyballfelder neben dem Seeparksaal sind für viele Teilnehmende unseres viertägigen Events eine willkommene Abwechslung», bestätigt Thomas Inderkum, der ebenfalls im OK des EEvents mitwirkt.

Gängige Gamer-Klischees werden aus dem Weg geräumt

LAN-Partys wie der EEvent in Arbon hatten ihren Höhepunkt Ende der 90er- bis anfangs der 2000er-Jahre. «In der Schweiz sind solche Events aber nach wie vor sehr beliebt», weiss Bruno Widmer. Womöglich trägt auch das Angebot des EEvents zu diesem Umstand bei, indem es auf die veränderten Bedürfnisse von Gamerinnen und Gamern eingeht. «Das offensichtlichste Beispiel ist wohl das kulinarische Angebot», sagt Thomas Inderkum mit einem Lachen. In den Anfängen der EEvents seien Chicken Nuggets und Pommes sehr beliebt gewesen, mittlerweile sei die Nachfrage nach ausgewogenen Mahlzeiten wie auch vegetarischen Alternativen spürbar gestiegen. Auch sonst räumen die beiden Organisatoren – insgesamt besteht das OK-Team aus rund 20 Personen – mit gängigen Gamer-Klischees auf: «Den Nachmittag verbringen viele draussen und geniessen die Umgebung. Erst am Abend füllt sich der Seeparksaal nach und nach», so Bruno Widmer. Die oft spontanen Besucherinnen und Besucher des EEvents seien ausserdem oft überrascht, dass Brettspiele so hoch im Kurs stehen. «Oftmals ist es gar so, dass Teilnehmende ihr ganzes PC-Setup mitbringen und während des Anlasses gar nicht zum Gamen kommen – es gibt schlichtweg so viele andere Dinge, die man hier gemeinsam unternehmen kann», erzählt Thomas Inderkum.

Enge Vernetzung mit Arbon und der Region

Während der diesjährigen Austragung geht das OK des EEvent sogar noch einen Schritt weiter und organisiert für die Teilnehmenden eine Schnitzeljagd durch die Stadt Arbon. «Wir erhoffen uns davon, dass die bis zu 400 Gamerinnen und Gamer Arbon auf eigene Faust entdecken und das lokale Gewerbe von unserem Event profitieren kann», so Bruno Widmer. «Gerade weil wir selbst nicht in der Ostschweiz beheimatet sind – Thomas stammt aus der Innerschweiz und ich wohne im Aargau – möchten wir den Anlass auf diese Weise stärker in der Region verankern.» Bestenfalls, so das OK-Mitglied weiter, entstehen dadurch auch Kooperationen mit dem einen oder anderen Unternehmen aus Arbon.

EEvent 17 in Arbon

Der EEvent 17 findet vom 6. bis 9. Juni im Seeparksaal Arbon statt. An der LAN-Party werden rund 400 Gamerinnen und Gamer erwartet. Gespielt werden unter anderem Games wie League of Legends oder Rocket League, fixe Spielvorgaben gibt es jedoch keine, sodass vor Ort oft spontane Turniere auf die Beine gestellt werden. Auch Brettspiele sind am EEvent präsent. Tickets für den EEvent im Seeparksaal sind online erhältlich. Neugierige sind eingeladen, spontan beim EEvent vorbeizuschauen – der Eintritt für Besucherinnen und Besucher ist frei.