Ein neues Puzzlestück zur Weiterentwicklung von Stadt und Region
Story teilen

Unternehmensberatung als Teil der Standortförderung? Pascal Strässle von der Strässle Unternehmensberatung beweist mit seinem Engagement für die Initiative Zukunft Arbon, dass die Weiterentwicklung der Region ein Zusammenspiel verschiedener Akteure ist. An seinem Standort in der «cloud city» im ZIK-Areal profitiert er zudem von einem innovativen Netzwerk, in das er selbst bereits voll eingebunden ist.
Pascal Strässle ist leidenschaftlicher Treuhänder. «Seit meinem 20. Lebensjahr bin ich im Treuhandwesen tätig – man könnte sagen, dass ich gar nichts anderes kenne», sagt er lachend und räumt fast im selben Atemzug mit den gängigen Klischees auf. Ein klassischer Buchhalter sei er keineswegs, vielmehr habe ihn am Treuhandwesen und der Unternehmensberatung schon immer die Möglichkeit gereizt, Menschen und Unternehmen mit Lösungen weiterzuhelfen. Er brauche den Kundenkontakt und neue Herausforderungen, sagt Pascal Strässle. Mit der Gründung der Strässle Unternehmensberatung GmbH wagte der damals 57-Jährige im letzten Jahr deshalb den Sprung in die Selbständigkeit. «Den Ausschlag dazu gaben mein Sohn und sein Kollege. Ich unterstützte die beiden bei der Übernahme einer Werbe- und Marketingagentur und folgte ihrem Wunsch, sie weiterhin zu begleiten. Aus diesem Engagement heraus ist die Strässle Unternehmensberatung GmbH entstanden», erklärt der Arboner.
Eine bereichernde Umgebung in der «cloud city»
Die beiden Unternehmen eint seither weit mehr als nur der Beginn ihrer Geschichte: «Die ‘cloud city’ im ZIK-Areal ist unser gemeinsamer Standort. In diesem innovativen Coworking-Space sind insgesamt vier Unternehmen domiziliert», so Pascal Strässle. Diese Umgebung sei für ihn äusserst bereichernd. Der Standort im ZIK-Areal steht zudem symbolisch für das Netzwerk des Unternehmensberaters. «Ich bin in Arbon aufgewachsen, in der Bürgergemeinde Arbon sowie in Vereinen aktiv und nicht zuletzt Mitglied im ZIKpunkt, der sich direkt gegenüber befindet.» Hinzu kommt neu sein Engagement als Standortförderer der Initiative Zukunft Arbon, welches er aus einem ganz bestimmten Grund startete: «Mir liegt alles am Herzen, was Arbon und die ganze Region voranbringt. Dazu zähle ich sowohl den ZIKpunkt als auch die Standortförderung der Initiative Zukunft Arbon», erklärt Pascal Strässle.
Puzzlestücke zur Weiterentwicklung von Stadt und Region
Mit seinem Engagement will der Unternehmensberater allen voran die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben. «Als Wohnort ist Arbon unbestritten schön. Und im Bereich Wirtschaft ist das ZIK-Areal ein gutes Beispiel für das grosse Potenzial von Arbon. Wo früher Lastwagen zusammengebaut oder Teile gegossen wurden, werden nun neue Dienstleistungen entwickelt oder Forschungen betrieben», schwärmt Pascal Strässle. Arbon habe mit der Aufwertung des Areals WerkZwei wie auch aktuell mit dem ZIK-Areal bewiesen, dass einstige Brachen innovativ weiterentwickelt werden können. «Das liegt auch daran, dass seit einigen Jahren Akteure aus verschiedenen Bereichen Herausforderungen proaktiv angehen und versuchen, die Region als Ganzes voranzubringen», so der Unternehmensberater. In diesem Sinne versteht Pascal Strässle auch sein eigenes Engagement als Unternehmensberater und Standortförderer der Initiative Zukunft Arbon: «Schlussendlich sind alle Aktivitäten von Unternehmen, der Stadt Arbon oder Institutionen wie dem ZIKpunkt wichtige Puzzlestücke zur Weiterentwicklung von Stadt und Region.»
Strässle Unternehmensberatung
Das Unternehmen von Pascal Strässle bündelt über 30 Jahre Erfahrung in der Beratung von KMU und bietet in den Bereichen Treuhand, Nachfolgeregelungen sowie Unternehmensberatung wertvolle Unterstützungsangebote. Der Inhaber und Geschäftsführer setzt dafür auf ein breites Netzwerk von Spezialisten, die fallweise beigezogen werden können. Als staatlich zugelassenes Revisionsunternehmen übernimmt die Strässle Unternehmensberatung zudem Mandate für kundenspezifische und effiziente Wirtschaftsprüfungen.